Büro Öffnungszeiten:
Mo-Fr 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Telefon: 07821-76666
Handy: 0170-2857547
Golfplatzpflege
Die Qualität der Golfplatzpflege ist für einen Golfclub ein wesentlicher Bestandteil für die Zufriedenheit der Mitglieder sowie der ... zur GalerieAngebote
Rasenregeneration und Rasenpflege
Mit diesem Spezialgebiet von Garten- und Landschaftsbau setzen wir uns schon seit Jahrzehnten auseinander und haben hierfür spezielle ... RasenregenerationRasenregeneration
Rasenregeneration und Rasenpflege
Mit diesem Spezialgebiet von Garten- und Landschaftsbau setzen wir uns schon seit Jahrzehnten auseinander und haben hierfür spezielle Greenkeeperschulungen und Prüfungen abgelegt.
Dabei bieten wir Ihnen an:
Bau und Umbau von Sportflächen, Rasenneuansaat, Rasen mähen, Rasenregenerationsarbeiten
|
|
Die Erfordernisse der Rasenpflege
Für eine erfolgreiche Rasenpflege und Rasenregeneration ist ein fachlicher Sachverstand von Nöten, sowie der Einsatz von umweltgerechten und qualitativ hochwertigen Materialien, bodenschonende Maschinen und Arbeitswerkzeuge, sowie die richtige Auswahl der Werkzeuge. z.B. Hohl- oder Vollspoonns bei Aerifizieren, oder Vertidrainarbeiten.
Beim Erstellen von Pflege-, Regenerations- und Düngeplänen sind viele platzspezifische Eigenschaften zu berücksichtigen.
Wie zum Beispiel:
- Platzaufbau
- Bodenzusammensetzung
- Gräserarten, Narbenbild
- Bodenverdichtungen, Staunässe
- Wurzelbestand
- Lage der Rasenfläche
- Krankheitsbild
- Beregnung vorhanden oder überhaupt möglich
- pH-Wert des Bodens
- Nährstoffgehalt im Boden
- Nährstoffbedarf
- evtl. Nährstoffrückführung
- Jahreszeit
- Belastungsgrad der Rasenfläche
Beim Sportplatz (Fußballplatz) spricht man von einer
geringen = mittleren = höheren = |
bis 14 Std./ pro Woche bis 24 Std./ pro Woche über 24 Std./ pro Woche |
Belastung.
Dies bezieht sich auf die Zeit in der Wachstumsperiode je nach Höhenlage von Mitte März bis Mitte November.
In den Herbst- und Wintermonaten muss die Belastungszeit heruntergefahren werden. Der Boden darf bei der Bespielung der Rasenfläche nicht zu feucht sein, da sonst starke Bodenverdichtungen entstehen. Insbesondere bei lehm- oder schluffhaltigen Böden.
Bei zu stark belasteten Flächen muss der Boden gut gelockert und mit Rasentragschichtgemisch ausgeglichen werden.
Sand ist nicht gleich Sand
Mit dem Besander ist ein bodenschonendes Arbeiten gewährleistet. Eine Verbesserung der Rasenfläche ist nur möglich bei der richtigen Auswahl von Sand, sowie das Ausbringen von Sand mit dafür geeigneten Geräten.
Deshalb legen wir größten Wert auf bodenschonendes Ausbringen des Sandes (dabei dürfen auf der Rasenfläche keine punktuellen Verdichtungen durch Fahrspuren entstehen).
Der Sand darf auf zu nassen Böden, (Rasentragschichten) nicht ausgebracht werden.
Wichtig bei der Auswahl des Sandes:
- Körnung, keine zu feinen Sande verwenden
- der Sand soll mit der Rasentragschicht abgestimmt werden
- pH-Wert
- der Sand sollte gewaschen sein und keine Kalkanteile freisetzen
Rasennachsaat, Neueinsaat
Um eine gute, dichte und belastbare Grasnarbe zu erhalten sind viele Voraussetzungen erforderlich:
- Bodenvorbereitung
- Beanspruchung der Rasenfläche
- trockene, feuchte oder schattige Flächen
- Sortenauswahl der Rasenmischung
- Düngerwahl und Düngerbedarf
- ist eine Beregnung möglich
- Jahreszeit
- Rasenschnitt
Das Schitzfräsen bringt eine gute Drainwirkung in die Oberfläche, der Untergrund muss jedoch wasserdurchlässig sein.
Walzen von Rasenflächen
Das Walzen ist nach dem Winter erforderlich. Der Frost hebt die Grasnarbe, sowie die Rasentragschicht an. Diese sollte im zeitigen Frühjahr wieder angedrückt werden. Danach ist das Schlitzen der Rasentragschicht von erheblichem Vorteil, da die Wurzelbildung angeregt wird. Der Boden ist dadurch wasser- und luftdurchlässiger.
Durch das Igeln der Rasenfläche wird die Grasnarbe durchgekämmt.
Im Frühjahr bilden die Gräser verstärkt Ausläufer. In Verbindung mit einer Düngung wird die Grasnarbe schnell dicht.
Düngung der Rasenfläche
Bei der Auswahl des Düngers sind viele Fragen und Antworten entscheidend.
z.B.
- Bodenzustand
sind evtl. Bodenlockerungsmaßnahmen erforderlich?
- Grasnarben
welche Gräserarten sind vorhanden?
Brauchen diese mehr oder weniger Nährstoffe um eine
strapazierfähige Rasennarbe zu erhalten?
- Beanspruchung
die Menge und die Nährstoffzusammensetzung des
Düngers ist auch immer von der Höhe der Belastung der Rasenfläche abhängig
- Jahreszeit
bei der Nährstoffzusammensetzung des Düngers ist die Jahreszeit sowie die Langzeitwirkung des Düngers entscheidend
Es sollte auch regelmäßig eine Bodenanalyse (Nährstoffgehalt im Boden und pH-Wert) durchgeführt werden. (ca. alle zwei Jahre)
Wir unterscheiden von Hauptnährstoffen und Spurennährstoffen.
Mähen von Sportrasenflächen
Beim Mähen der Rasenfläche ist besonders darauf zu achten, dass das Gras regelmäßig gemäht wird und nicht zu hoch nachwächst.
Optimal ist, dass beim Mähen des Rasens nur 1/3 der gesamten Länge abgemäht wird.
Das heißt: bei 3cm Schnitthöhe sollte das Gras durchschnittlich 1,5cm abgemäht werden, die gesamte Grashöhe wäre beim Mähen 4,5cm. Dadurch ist auch eine gute Verteilung des Schnittgutes auf der Rasenfläche sowohl bei Spindelmäher als auch beim Sichelmäher gewährleistet.
Bleibt beim Mähen das Schnittgut liegen, sollte die Rasenfläche 3-4 Mal im Jahr abgekehrt werden.
Schnitthöhe für Sportrasenfläche
Ideale Schnitthöhe 3 – 3,5 cm
Die Schnitthäufigkeit richtet sich nach dem Wachstum.
Als Grundlage gilt 1 – 2 Mal pro Woche.
Somit ergibt sich eine Schnittzahl pro Jahr und Sportfläche mit 30 – 45 Schnitten.